In Sachen leichte und einfache Sprache

Gestern Abend hatte ich über die neue Kategorie in diesem Blog geschrieben und für einen Artikel in meinem Blog leicht erzählen und schreiben geworben. Eben kam mir vom Spaß am Lesen Verlag folgende Ausschreibung für einen Literaturwettbewerb zu. Den Mailtext stelle ich in diesen Beitrag ein. Bei der Lektüre kamen mir die Fragen wieder in …

In Sachen leichte und einfache Sprache

Gestern Abend hatte ich meinen ersten Beitrag in der neuen Kategorie Schriftzeichen veröffentlicht. Darin hatte ich auf den Welttag des Buches und einen Artikel in meinem Blog leicht erzählen und schreiben hingewiesen. Und heute geht es weiter in Sachen leichter Sprache. Denn der Spaß am Lesen Verlag hat eine Ausschreibung für einen Schreibwettbewerb in seinem …

Am Feiertag für alle Bücher

Seit 1995 ist der 23. April der Weltbuchtag. Denn heute vor 30 Jahren rief die UNESCO diesen tag zum Weltbuchtag aus. Ein Grund, warum es ausgerechnet dieser Tag ist, an dem die Welt das Buch als Kulturgut feiert, ist, dass heute der Georgstag ist. Und in vielen Ländern nutzen Menschen schon seit langer Zeit den …

Sieben Sachen

Guten Tag, dieser Beitrag steht auf alles von Anfang. Denn er enthält die ersten sieben Sachen, die ich geschrieben habe. Ich habe die ersten sieben Sachen für Euch zusammengepackkt und hoffe, dass Euch die Tiere, der Kürbis und einige Menschen Freude bereiten. Der Download dieses Ebooks ist kostenfrei und wird es auch bleiben. Liebe Grüße …

ACHTUNDACHTZIG BLÜTENBLÄTTER

Der Sommer setzte die Lebenden nicht mit flirrender Hitze unter Druck. Der Himmel hielt sich bedeckt. Es regnete nicht. Sanft wehte der Wind. „Guten Tag, Daggi!“ „Herzliches Beileid auch dir, daggi!“ „Wie geht es dir sonst so, Daggi?“ „Hallo, bald hätte ich dich übersehen, Daggi!“ Und Daggi, wie es aus aller Munde kam, hatte wie …

SCHMACKHAFTE VORSÄTZE

Lieber Benno, lieber Franz, lieber Fred und liebe Elfi, meiner Einladung zu dieser Silvesterparty seid Ihr sicher alle gern gefolgt. Das freut mich aufrichtig! Illusionen über die Gründe Eures Kommens mache ich mir nicht. Seid herzlich in meinem Haus willkommen und stört Euch nicht daran, dass ich, wie Ihr sicherlich bereits gemerkt haben werdet, nicht …

ELSA UND MIMMI

Elsa lebte mit sieben anderen Mutterschafen, einem frechen Jährling und einem Bock zusammen. Die Herde gehörte einem alten Schäfer, Richard Weigand, der bis vor zwei Jahren mit einer weitaus größeren Herde, die mehr als zweihundert Mutterschafe gezählt hatte, umhergezogen war. Inzwischen war er Rentner und lebte auf dem Bauernhof, den er von seinen Eltern geerbt …

Die Paula bei Substack

Guten Abend, wer mich und meine Blogarbeit unterstützen möchte, kann das ab sofort bei tun. Ich freue mich über jeden Kommentar, Leser und jedes Abonnement. Herzlichen Dank für Eure Unterstützung. Selbstverständlich wartet dort auch in Zukunft manches Leckerli als Lesefutter und zum Hören auf Euch. Liebe Grüße Paula Grimm

Die blaue Stunde im Capannina Kerken I.

Das Jahr 2019 hielt zwei literarische Highlights für mich bereit. Denn ich durfte zweimal aus meinem Buch Felicitas lesen. Einmal in meinem Wohnort Kerken. Und das zweite Mal bei der LBM in Leipzig. Zur LBM muss ich sagen, dass ich gern wieder dorthin möchte. Allerdings war die Lesesituation auf der Bühne mitten im Messetrubel alles …

Die blaue Stunde im Capannina Kerken – Teil II.

Da es eine volle Stunde war, enthalte ich Euch natürlich nicht vor, was in der blauen Stunde im Capannina geschah. Ich wünsche Euch auch damit gute Unterhaltung! Blaue Stunde2 Und unter dem folgenden Link kannst Du die wichtigsten Informationen über den Roman finden:Felicitas: Die ersten sieben Leben eines Pumas